Einen wunderschönen guten Tag liebe Statistic-Trader und Traderinnen,

auch diese Woche haben wir Edge-Aktien für Sie analysiert und vorbereitet.

Falls Sie das Edge-Trading-Format noch nicht kennen, dann können Sie sich die Regeln und die Idee dahinter hier durchlesen: Edge-Trading-Informationen.

Wer sich mit der Systematik der Edge-Aktien bekannt machen will, der sollte sich unsere Artikel-Reihe: Statistische Markttechnik genauestens durchlesen. Dort werden die Statistiken und die Logik hinter den Edge-Aktien offengelegt und erklärt.

Nun hat sich aber etwas für uns getan. Mit Hilfe des Metatrader 5 können wir nun all unsere Aktien mit Hilfe unseres Markttechnischen Trenderkennungs-Algorithmus scannen und müssen dieses nicht mehr über freestockcharts.com tun.

Wir können nun auch deutsche Aktien zu unserem Trading hinzuziehen.

Das ermöglicht uns ein neues Spektrum an Aktien und Trading-Möglichkeiten.

Dann beginnen wir mal.

Kommen wir nun zu unseren Edge-Aktien der vorherigen Woche.

 

Edge-Aktie: Walt Disney Co (Abkürzung: DIS | Trendrichtung: Long)

(Abbildung aus der vorherigen Woche Metatrader 5)
(Abbildung aus der jetzigen Woche Metatrader 5)

 

Auch in der letzten Trading-Woche hat sich in der Disney-Aktie nicht wirklich viel getan.

Es scheint so auszusehen, als dass wir gerade in einer Seitwärtsphase hängen. Mal schauen wie lange es noch dauert, bis wir dort heraustreten werden.

Bis dahin bleibt der Plan der letzten Handelswochen erhalten.

 

Edge-Aktie: Deutsche Telekom AG (Abkürzung: DTE | Trendrichtung: Long)

(Abbildung aus der vorherigen Woche Metatrader 5)
(Abbildung aus der jetzigen Woche Metatrader 5)

 

Was vor 2 Wochen noch gut aussah, sieht aktuell wieder etwas weniger gut aus.

Die Deutsche Telekom konnte von aus der Gewinnzone wieder zurück in eine Korrektur wechseln.

Der Ausgang ist somit noch Ungewiss, aber dennoch behalten wir unseren Plan bei und sind gespannt wie sich das alles noch entwickeln wird.

 

Edge-Aktie: Alphabet Inc (Abkürzung: GOOG | Trendrichtung: Short)

(Abbildung aus der vorherigen Woche Metatrader 5)
(Abbildung aus der jetzigen Woche Metatrader 5)

 

Die komplette vergangenen Handelswoche verlief eigentlich zu Gute der Korrektur.

Der Freitag konnte uns aber nochmal eine stärkere Abwärtsbewegung in Richtung Edge bescheren.

Dennoch seien Sie immer mit dem Risiko vorsichtig, wenn Sie sich in einer sehr starken Aufwärtsaktie wie Alphabet befinden.

 

 

Edge-Aktie: BASF SE (Abkürzung: BAS | Trendrichtung: Short)

(Abbildung aus der vorherigen Woche Metatrader 5)
(Abbildung aus der jetzigen Woche Metatrader 5)

 

Ein ähnliches Szenario wie in der Alphabet Aktie, hatten wir auch in der BASF.

Freitag kam es zu einer stärkeren Bewegung in Richtung unseres Edges.

Dennoch sind wir gespannt wie es in den kommenden Wochen weitergehen wird.

 

Edge-Aktie: Starbucks Corporation (Abkürzung: SBUX | Trendrichtung: Long)

(Abbildung aus der vorherigen Woche Metatrader 5)
(Abbildung aus der jetzigen Woche Metatrader 5)

 

In der Starbucks-Aktie ist auch in der vergangenen Woche nicht wirklich viel Spektakuläres passiert.

Wir sind gespannt wie es in der kommenden Handelswoche weitergeht.

 

Schauen wir uns nun die Edge-Aktien für die kommende Handelswoche an:

 

Edge-Aktie Nr.1: American Express Co (Abkürzung: AXP | Trendrichtung: Long)

(Abbildung: Metatrader 5)

 

Unsere erste Edge-aktie für die kommende Handelswoche ist: American Express.

In der American Express Aktie möchten wir von dem stärkeren Aufwärtstrend profitieren, der sich in dieser Aktie gebildet hat.

Korrigiert die American Express Aktie bis auf 98.70$, so würde dies zu einem Trendbruch führen und der Edge wäre nicht mehr intakt.

Steigt die Aktie jedoch und erreicht 107.40$, so würde unser Edge aufgehen und es würde weiteres Aufwärtspotenzial bestehen.

 

Edge-Aktie Nr.2: General Electric Co (Abkürzung: GE | Trendrichtung: Short)

(Abbildung: Metatrader 5)

 

Unsere zweite Edge-Aktie für die kommende Handelswoche ist: General Electric.

Für die kommende Woche haben wir somit eine neue Long und eine neue Short-Aktie von den wir profitieren wollen.

Korrigiert die GE-Aktie bis auf 14.33$, so würde auch hier unser Trend brechen und unser Edge-Niveau würde nicht aufgehen.

Fällt die Aktie jedoch und erreicht 11.95$, so würde unser Edge aufgehen und auch hier wäre es möglich, dass die Aktie noch weiter in Richtung Edge fällt.

Neues Feature: Korrelations-Matrix

Wir von Statistic-Trading möchten Ihnen mit diesem neuen Feature nun noch mehr Informationen über die Edge-Aktien zur Verfügung stellen.

Somit wird es ab heute in jeder Edge-Ausgabe zu den aktuell aktiven US-Edge-Aktien eine Korrelations-Matrix geben, damit Sie Ihr Risk-Management besser anpassen können.

In unserem Hinweis deuten wir ja immer darauf hin, dass Sie sich bitte die Korrelationen anschauen sollen um nicht ein doppeltes Risiko in zwei korrelierenden Aktien zu haben.

Die Korrelations-Matrix wird Ihnen nun dieses erleichtern.

Für die Berechnung der Korrelations-Matrix nehmen wir eine Historie von 3-Jahren auf Tages-Basis.

Es ist aber so, dass wir aktuell nur die Korrelationen für die US-Aktien Ihnen zur Verfügung stellen können. Für die US-Aktien haben wir eine wunderbare und fehlerfreie Datenbasis und können somit sichergehen, dass die Korrelationen richtig berechnet worden sind.

Für Deutsche-Aktien haben wir keine so sauberen Daten und möchten somit hier sagen, dass es nur Korrelationen für aktive US-Edge-Aktien geben wird und leider nicht für deutsche Aktien.

Nun, wie schon angesagt, die aktuelle Korrelations-Matrix:

(Abbildung: Korrelations-Matrix KW 36)

 

Somit passen Sie Ihr Risk-Management nun mit diesem Wissen an und riskieren Sie nicht zu viel Kapital in zu stark korrelierende Märkte.

Wir werden die Korrelations-Matrix Woche für Woche mit den aktuellen Edge-Aktien ergänzen oder die inaktiven herausnehmen.

Hiermit sollen Sie einen noch besseren statistischen Überblick über die Edge-Aktien erhalten.

Wir hoffen wir können Ihnen mit der Korrelations-Matrix in Ihrem Trading weiterhelfen.

 

WICHTIGE ANMERKUNG:

Bitte achten Sie auf mögliche Korrelationen zum Index und auch mögliche Korrelationen der Aktien untereinander, so dass Sie nicht zu hohes Risiko fahren und Aktien mit ähnlicher Korrelation mit einer gleichen Positionsgröße traden.

Bitte machen Sie sich die Arbeit und überprüfen sorgfältig Ihre Positionen. Sie würden ja auch nicht mit Ihrem Auto ein Rennen fahren ohne zu prüfen, dass Sie genug Benzin, Bremsflüssigkeit und andere wichtige Faktoren positiv erfüllt werden.

 

Mit freundlichen Grüßen aus der Hauptstadt,

Statistic-Trading

 

Risikohinweis:

Die angebotenen Marktsituationen stellen nur eine persönliche Sicht dar. Sie sind nicht als direkte Aufforderung zum Börsenhandel zu sehen. Statistic-Trading übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.